Kontakt

Die Fabrik im Grünen

Häufig gestellte Fragen

Wann geht’s los? Was ist geplant? Und wie wirkt es sich aus? Hier finden Sie grundlegende Infos rund um Die Fabrik im Grünen.

Antworten für sie ganz persönlich

Ich lebe in CoburgOder in unmittelbarer Nähe zu KAESER

Ziel ist es, Ende 2026 mit der detaillierten Ausarbeitung der Bebauungspläne zu starten. Erste Bauarbeiten könnten ab 2027 folgen – abhängig von den weiteren Genehmigungsverfahren.

Fest steht: Die Fabrik im Grünen wird Schritt für Schritt realisiert – mit Weitblick und Sorgfalt. Auch Anpassungen im Ablauf sind möglich, weil der Plan bewusst lernfähig angelegt ist.

Die Fabrik im Grünen entsteht im Coburger Norden, auf Flächen zwischen Bertelsdorf und Glend – direkt angrenzend an das heutige KAESER-Stammwerk.

Die Stadt Coburg hat dieses Gebiet bereits vor vielen Jahren im Flächennutzungsplan als Gewerbefläche vorgesehen. Nun wird es gemeinsam mit KAESER entwickelt.

Die Entwicklung der Fabrik im Grünen erfolgt etappenweise, über viele Jahre hinweg. In einzelnen Phasen kann es dabei vorübergehend zu mehr Baustellenverkehr kommen – insbesondere im Bereich nördlich von Bertelsdorf und entlang der Staatsstraße 2205.

Für die langfristige Nutzung gilt: Das gesamte Vorhaben basiert auf einem ausgewogenen Lärmschutz-, Verkehrs- und Renaturierungskonzept, das gemeinsam mit Fachplanerinnen und Fachplanern entwickelt wurde. Produktionsflächen werden mit Abstand zur Wohnbebauung geplant, und die Zufahrtswege werden so gestaltet, dass der Verkehr möglichst direkt über das überregionale Straßennetz abfließen kann – vor allem zur A73.

Ziel ist es, die Belastungen zu begrenzen, den Verkehr besser zu steuern und neue Grünräume zu schaffen, die die Umgebung aufwerten – so dass die Lebensqualität vor Ort langfristig sogar steigt.

Nein. Die Fabrik im Grünen befindet sich aktuell in der Phase der Rahmenplanung. Das bedeutet: Viele grundlegende Ideen und Flächenzuordnungen wurden sorgfältig entwickelt. Die Rahmenplanung bildet die Basis dafür, dass aus einer bislang vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Fläche ein lebendiges Stadtquartier werden kann.

Die Umsetzung erfolgt schrittweise und mit großer Sorgfalt. Auch bei allen weiteren Planungen achten die Stadt Coburg und KAESER auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den örtlichen Gegebenheiten und den Interessen der Menschen vor Ort.

Die Fabrik im Grünen ist ein langfristiges Projekt, das mit großer Aufmerksamkeit für die örtlichen Gegebenheiten und Belange der Nachbarschaft entwickelt wird. Unser Anliegen ist es, das Vorhaben transparent zu begleiten. Verfolgen Sie das Projekt auf unserer Webseite, in der Zeitung, oder an unserem Infopoint. Schreiben Sie uns oder sprechen Sie uns direkt an. Wir sind gerne für Sie da.

Ich arbeite bei KAESERAm Standort Coburg oder weltweit

Ja. Die Fabrik im Grünen ist nicht nur ein Neubauprojekt – sie ist Teil einer umfassenden Weiterentwicklung aller KAESER-Standorte.

Auch die bestehenden Gebäude auf dem Werksgelände werden in den kommenden Jahren schrittweise modernisiert, erweitert oder funktional neu geordnet, um den Anforderungen einer zukunftsfähigen Produktion und Arbeitswelt gerecht zu werden.

Es geht darum, unser Familienunternehmen als Ganzes nachhaltig zu stärken, für aktuelle und kommende Generationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Die Fabrik im Grünen ist ein klares Bekenntnis zum Standort Coburg – verbunden mit dem Ziel, das bestehende Netzwerk aller KAESER-Werke substanziell zu stärken. In Deutschland und weltweit werden wir unsere Standorte weiterhin modernisieren und je nach regionalem Bedarf und strategischer Ausrichtung ausbauen.

Coburg bleibt dabei das Herzstück unseres Unternehmens. Mit der Standortentwicklung hier schaffen wir zusätzliche Kapazitäten und intensivieren das Zusammenspiel der globalen KAESER-Produktions- und Servicewelt – im Sinne einer leistungsfähigen, zukunftssicheren Gesamtstruktur.

Während der Umsetzung einzelner Bauabschnitte kann es phasenweise zu Veränderungen auf dem Werksgelände kommen, etwa durch Umleitungen, Baustellenverkehr oder temporäre Verlagerungen von Abläufen.

Diese Maßnahmen werden mit möglichst viel Rücksicht auf den laufenden Betrieb geplant und frühzeitig kommuniziert. Dauerhafte Einschränkungen im Arbeitsalltag sind nicht zu erwarten. Ziel der Standortentwicklung ist es, die Arbeitsbedingungen insgesamt zu verbessern: mit moderner Infrastruktur, klaren Wegen und einem attraktiven Umfeld.

Die Fabrik im Grünen steht für den langfristigen Erhalt und die Weiterentwicklung des Standorts Coburg – und damit auch für sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze.

Im Kern der Standortplanung steht ein fortschrittliches Verständnis von Arbeit. Es entsteht ein Umfeld, das moderne Produktionsbedingungen mit guter Erreichbarkeit, klaren Strukturen und einer hohen Aufenthaltsqualität verbindet. Auch das Zusammenspiel von Arbeit, Gesundheit, Mobilität und Versorgung wird mitgedacht – für eine Arbeitswelt, die den Anforderungen von heute und morgen gerecht wird.

Ja. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden fortlaufend über wichtige Entwicklungen rund um Die Fabrik im Grünen informiert, transparent, rechtzeitig und auf verschiedenen Wegen.

Geplant sind unter anderem Beiträge im Intranet, Aushänge und Informationsveranstaltungen. Wir wollen den Projektverlauf für alle nachvollziehbar machen und offene Fragen frühzeitig beantworten.

KAESER ist unser Geschäftspartner– ob Als Kunde oder als Lieferant

Die Fabrik im Grünen stärkt gezielt unsere Fertigungs- und Entwicklungskompetenz am Standort Coburg – technologisch, logistisch und strategisch. Die neuen Flächen schaffen Spielraum für zusätzliche Produktionslinien, automatisierte Abläufe und neue Formen der Zusammenarbeit über Schnittstellen hinweg.

Durch höhere Fertigungstiefe und kürzere Entwicklungszyklen lassen sich kundenspezifische Anforderungen schneller umsetzen – von Prototypen bis zur Serienreife. Die Digitalisierung zentraler Prozesse erleichtert Abstimmungen, verbessert die Rückverfolgbarkeit und verkürzt Reaktionszeiten bei Sonderlösungen.

Für international agierende Kunden bietet der Standort Coburg eine stabile, zentral gelegene Anlaufstelle mit langjähriger Erfahrung, hoher Liefertreue und einem klaren Bekenntnis zur Produktionsqualität „made in Germany“.

Die Fabrik im Grünen ist mehr als ein Ausbau – sie markiert eine Weiterentwicklung in Richtung eines noch effizienteren und vernetzteren Produktionsstandorts. Damit eröffnen sich vielfältige Potenziale für bestehende Lieferbeziehungen: von klareren Bedarfsvorhersagen und stabileren Abläufen bis hin zu neuen Möglichkeiten der logistischen und operativen Zusammenarbeit.

Die geplanten Strukturen schaffen Raum für die Weiterentwicklung gemeinsamer Prozesse – etwa durch digitale Anbindungen, abgestimmte Taktungen oder integrierte Qualitätssicherungsmaßnahmen. Auch neue oder erweiterte Leistungsumfänge lassen sich im Zuge der Standortentwicklung partnerschaftlich erschließen.

KAESER setzt dabei weiterhin auf langjährige und bewährte Partnerschaften. Die Investition in Coburg steht für Kontinuität, Offenheit und die Bereitschaft, Zusammenarbeit aktiv weiterzuentwickeln.

Die Fabrik im Grünen ist so angelegt, dass laufende Produktionsprozesse und logistische Abläufe uneingeschränkt weitergeführt werden können. Bau- und Ausbauphasen am Standort Coburg werden in enger Abstimmung mit den betrieblichen Erfordernissen geplant, sodass Zeitfenster, Materialflüsse und Kapazitäten zuverlässig berücksichtigt werden.

Die Planung zielt darauf, vorhandene Lieferstrukturen nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern perspektivisch robuster und anpassungsfähiger zu gestalten. Dazu gehören frühzeitige Kommunikation, abgestimmte Übergangsphasen und eine enge Verzahnung zwischen Baufortschritt und operativem Tagesgeschäft.

Die Fabrik im Grünen steht damit auch für eine Lieferfähigkeit, die künftigen Anforderungen ebenso standhält wie dem aktuellen Anspruch an Verlässlichkeit und Termintreue.

Coburg ist der Ursprung und das Herz von KAESER – seit 1919. Der Standort hat sich über mehr als ein Jahrhundert hinweg als verlässliches Fundament für die Unternehmensentwicklung erwiesen: durch seine zentrale Lage in Deutschland und Europa, die gute Verkehrsanbindung, qualifizierte Fachkräfte in der Region und ein über Jahrzehnte gewachsenes Miteinander mit Stadt und Umfeld.

Die Entscheidung, mit der Fabrik im Grünen weiter in Coburg zu investieren, ist Teil einer klaren Zukunftsstrategie. Hier kann KAESER auf bestehende Infrastruktur, eingespielte Abläufe und technisches Know-how zurückgreifen – und gleichzeitig Raum schaffen für neue Anforderungen an Produktion, Logistik und Zusammenarbeit.

Darüber hinaus bietet die Fläche im Coburger Norden, angrenzend an das heutige Werksgelände, ideale Voraussetzungen für eine moderne Standortentwicklung: verkehrsgünstig, landschaftlich eingebunden und städtebaulich bereits als Gewerbestandort vorgesehen.

Mit dem Projekt "Die Fabrik im Grünen" bekennt sich KAESER unmissverständlich zum Industriestandort Deutschland – und zu einer Unternehmensentwicklung, die langfristig, verantwortungsvoll sowie aus der Region heraus gestaltet wird.

Für Kunden und Lieferanten bedeutet das: kurze Wege, verlässliche Strukturen und ein starker, zukunftsfähiger Partner an einem traditionsreichen Ort.

Mehr Antworten

Am Infopoint Die Fabrik im Grünen

Zum InfopoInt
stroke